Wertstoffhof Grafenwiesen
Adresse:
Stockweiherwiesen 10
93479 Grafenwiesen
Tel. 09941/9403-35
Mitarbeiter Wertstoffhof:
Frau Christine Hartl
Auskunft Abfallwirtschaft Gemeindeverwaltung:
Frau Marianne Amesberger
marianne.amesberger@grafenwiesen.de
Tel. 09941/9403-15
Öffnungszeiten:
Wertstoffhof Grafenwiesen
Dienstag:
09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Donnerstag:
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag:
09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
weitere Informationen:
Müllabfuhrplan 2025
Den aktuellen Müllabfuhrplan finden Sie hier Müllabfuhrkalender online
Windelsäcke:
Windelsäcke sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Preis pro Windelsack: 2,50 €
Zusätzliche Restmüllsäcke:
Restmüllsäcke, welche neben der Restmülltonne zur Abholung bereit gestellt werden können, sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Preis pro Restmüllsack: 5,60 €
Sperrmüll (kostenpflichtig)
Sperrmüll kann nur am Wertstoffhof in Bad Kötzting angeliefert werden (Tel. 09941/1031)!
Öffnungszeiten Wertstoffhof Bad Kötzting:
Dienstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Weitere Informationen zur allgemeinen Abfallentsorgung
finden Sie hier www.kreiswerke-cham.de
Was kann im Wertstoffhof Grafenwiesen angeliefert werden:
Alle Verpackungswertstoffe – sie sind getrennt anzuliefern und dazu gehören:
- Altglas (getrennt nach den Farben weiß, grün und braun)
- Kartonagen (Wellpappe – es muss mindestens eine Seite braun sein)
- Papiersäcke (z.B. leere Zement-, Putz- Kalk- und Futtermittelsäcke)
- PET-Flaschen (nur klar – farbige PET gehören zu den Mischkunststoffen)
- Kunststofffolien (größer DIN A4)
- Kunstoffbecher
- Mischkunststoffe (z.B. kleine Folien, Hohlkörper, Blisterverpackungen, PET Flaschen (bunt)
- Schaumstoffe (z.B. Styroporformteile, Styroporflocken)
- Umreifungsbänder aus Kunststoff (Bänder aus Metall = Schrottcontainer)
- Weißblechdosen
- Aluminium und –verbunde (mindestens eine Seite muss aus Aluminium sein)
- Getränkeverbunde (Saft-, Milch- und Getränketüten aus Karton/Aluminium/Folie)
Sonstige Wertstoffe wie z.B.
- Altfette (nur Speiseöle und – fette)
- Altreifen (gebührenpflichtig) Bitte beachten: ab 01.01.2025 dürfen keine Altreifen mehr am Wertstoffhof angeliefert werden!
- Alttextilien (getrennt nach Schuhen und Kleidung)
- CDs und DVDs
- Metallschrott
- Elektro(nik)geräte
- Energiesparlampen
- Flaschenkorken
- Gerätebatterien
- Tonerkartuschen und Druckerpatronen
Sonderfraktionen:
- Bauschutt (gebührenpflichtig): Ziegel-, Beton- und Natursteine
- Putz
- Betonteile
- Estrich
- Mauerwerksabbruch, Glasbausteine, Porzellan – wichtig: keine Rigips- und Mineralwollabfälle
Grüngutannahme / holzige Gartenabfälle:
Abgegeben werden dürfen :
- holzige Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt) Ab 01.11.2024 dürfen auch Buchsbäume, welche vom Buchsbaumzünsler betroffen sind, abgegeben werden!
- Grüngutabfälle (Rasenschnitt, Blumen, Laub, Fallobst usw.)
Nicht abgegeben werden dürfen:
- Wurzelstöcke
- Bioabfälle (wie Speisereste, Küchenabfälle usw.)
- Abfälle aus Holz (z.B. Sägespäne)
- Abfälle aus Holz wie Obstkisten, Paletten usw.
- Grüngut aus Gärtnereien, Gartenbau und Landwirtschaft
Problemabfälle / Umweltmobil:
Abgegeben werden dürfen :
- Abbeizmittel, Autopflegemittel, Batterien, Brems- und Kühlflüssigkeit, Chemikalien, Dünger, Farben und Lacke, Feuerlöscher, Fixierbänder, Filmentwickler, Frostschutzmittel, Härter, Holzschutzmittel, Klebestoff, Kitt- und Spachtelmasse, Kondensatoren, Laugen, Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Pinselreiniger), Leuchtsoff- und Energiesparlampen, Medikamente, Ölfilter, Pflanzenschutzmittel, Quecksilber (z.B. Thermometer, Schalter mit Quecksilber), Reinigungs- und Pflegemittel (z.B. alte Möbelpolituren, Haushaltsreiniger), Säuren, Spraydosen leer und mit Restinhalten u.v.m.
Bitte beachten:
Die Stoffe sollten möglichst in den Originalbehältern angeliefert werden.
Nicht abgegeben werden dürfen:
- Sondermüll aus dem Gewerbe, altes Motoren- und Getriebeöl (Rückgabe beim Händler), Altreifen, Hausmüll und Wertstoffe.
Die Termine für das Umweltmobil finden Sie hier